Jede Studentin und jeder Student hat eine ganz persönliche Geschichte. Im Podcast „Auf ’ne Mate“ sprechen Studierende der Universität Magdeburg über ihren Weg an die OVGU, ihr Leben auf dem Campus und in der Stadt Magdeburg.

Nantje Bischoff, Moderatorin bei Guericke FM und selbst European Studies-Studentin, talkt mit Bachelor- und Masterstudierenden im Podcast und erhält interessante Einblicke in die unterschiedlichen Wege, die an die Uni führen.

„Biosystemtechnik“
Flavia Rühl ist ursprünglich für das Psychologiestudium von Berlin nach Magdeburg gezogen. Sie hat jedoch schnell gemerkt, dass das Studium nicht vollständig zu ihr passt. So stand sie vor der Entscheidung den Studiengang zu wechseln. Da ihr besonders die Fächer Biologie und Statistik gefallen haben, entschied sie sich für den Studiengang Biosystemtechnik an der Universität Magdeburg. Eine gute Entscheidung die Flavia bis heute nicht bereut.

„Cultural Engineering“

Daniel Korenev studiert Cultural Engineering im Bachelor an der Universität Magdeburg. Die Entscheidung aus Leipzig wegzugehen traf er ganz bewusst, denn der Studiengang Cultural Engineering in Magdeburg einzigartig in Deutschland.

„Betriebswirtschaftslehre“

Masterstudent Till zog es vor allem aus Neugierde von der holländischen Grenze nach Magdeburg. An der Universität hat er bereits sein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre absolviert und studiert nun den gleichnamigen Master. Zusätzlich zum Studium gehören Sportkurse, Nebenjob und ehrenamtliches Engagement fest in Tills Tagesplanung.

„Medizin“

Schon in der neunten Klasse stand für Lisa fest, dass sie später Ärztin werden will. Zwar war es noch ein weiter Weg bis zum Studienbeginn, dennoch absolvierte die gebürtige Braunschweigerin das Schulpraktikum im darauffolgenden Jahr im Krankenhaus. Der Einblick in die Chirurgie hat Lisa so sehr fasziniert, dass sie sich ihre Facharztausbildung in diesem Bereich ebenfalls vorstellen kann.

„Lehramt Deutsch und Technik“

Für Alena-Sophie Lemme war schnell klar, dass sie in Magdeburg studieren will. Nach dem Abitur hat Alena die Studieninfotage der Otto-von-Guericke-Universität besucht und war sofort begeistert. Als eine der wenigen Hochschulen bietet die OVGU die Fächerkombination Deutsch und Technik im Lehramtsstudium an.

„Wirtschaftsingenieur Logistik

Für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur Logistik zog Falk Gerpott aus Nordrhein-Westfalen nach Magdeburg. Nach seinem Abschluss entschied sich Falk auch seinen Master an der Uni Magdeburg anzufangen. Die meisten Studierenden absolvieren nur ein Auslandssemester während des gesamten Studiums. Falk nutze jedoch die Chance, um reisen und studieren zu verbinden und verbrachte mehrere Semester in den unterschiedlichsten Ländern.

„Sicherheit und Gefahrenabwehr“

Der gebürtige Hannoveraner Tim Rieß absolvierte schon sein Bachelor im Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr an der Uni Magdeburg. Nun studiert Tim auch den gleichnamigen Master an der Otto-von-Guericke Universität. In seiner Freizeit spielt die Freiwillige Feuerwehr Magdeburg eine große Rolle, hier trifft er nicht nur viele seiner Kommoliton*innen sondern knüpft auch erste Berufskontakte.

„Physik“

Bereits vor ihrem Studium hatte Fiona Sieber einen Bezug zur Stadt Magdeburg. Sie spielt im Magdeburger Schach-Club und hat hier große Unterstützung bekommen, sowie am Landesschachtraining teilgenommen. Für die Frauen Nationalmannschaft spielt die Studentin auf internationalem Niveau. Teilweise duellierte sie sich in Rumänien, Griechenland oder der Türkei. Durch ihre Leidenschaft für Naturwissenschaften hat sich Fiona für das Physikstudium an der Uni Magdeburg entschieden. Zwischen Hörsaal, Schach-Club und Sportkursen hat sie sich ebenfall um ein Auslandssemester gekümmmert, dass im Physikstudium eher unüblich ist.

„Sport und Technik“

Mit einem guten Freund aus der Schule ist Daniel Kniesel 2016 aus Bayern weggezogen um ein Studium an der Universität Magdeburg anzufangen. Gerade die Mischung des Studiengangs Sport und Technik hat die Entscheidung für beide leichtgemacht, nach Magdeburg zu ziehen. Neben den wichtigsten Informationen zu Studium, Partys und Sport erklärt Daniel worin sich Studieninteressierte spezilaisieren können und was es für Karrieremöglichkeiten für zukünftige Absolventen gibt.

„Peace and Conflict Studies“

Lisa Nowag kommt ursprünglich aus Düsseldorf und hat im Bachelor Kulturwissenschaften in Mainz studiert. Für ihren Master in Peace and Conflict Studies ist sie nach Magdeburg gekommen. Vielfältigkeit, Sprachkurse und Praktika zeichen diesen Studiengang aus. An das Masterstudium hatte Lisa keine großen Erwartungen, war aber von der internationalen Ausrichtung sowie der vielen Wahlmöglichkeiten des Studiums mehr als positiv überrascht.

„Medienbildung – Audiovisuelle Kultur und Kommunikation“

Anne Wihan studiert an der Uni Magdeburg im Masterstudiengang Medienbildung – Audiovisuelle Kultur und Kommunikation. Schon früh war der Leipzigerin klar, dass sie „irgendwas mit Medien“ machen möchte. Die Mitwirkung bei der Schülerzeitung und ein Praktikum bei einem Radiosender nach dem Abitur, haben sie in ihrer Entscheidung überzeugt ein Studium in diesem Bereich anzustreben.

Ausstrahlungen

Mo /Di /So: 19.00Uhr