Ersties der Elektrotechnik studieren Lego – Nicht nur Guericke FM war vor Ort, auch die Volksstimme hat berichtet.
In seiner rhetorischen Antwort spricht Felix heute über Licht und Schatten – und deren Gewicht. Wenn ihr also schon immer einmal wissen wolltet, wie viel der Schatten von Berlin eigentlich wiegt, schaltet ein, oder hört euch die rhetorische Antwort im Podcast an:
In der Beitragsreihe Hellschwarz stellt euch Carina Sebastian vor. Der war für einige Monate in Brasilien und hat dort aber nicht Portugiesisch, sondern Esperanto gelernt und gesprochen.
Ausstrahlung:
• Di, 12.03. & 19.03., 19.00 Uhr & 23.00 Uhr
• Mi, 13.03. & 20.03., 11.00 Uhr
• So, 17.03. & 24.03., 15.00 Uhr
Playlist:
• Boy – Little Numbers
• Passenger – Let her go
• Parov Stelar – Libella Swing
• Goldfish – Crunchy Joe (feat. Sakhile Moleshe)
• Ellie Golding – Lights
• Bobby Hebb – Sunny
• Chinese Man – Racing with the Sun
• Baauer – Harlem Shake
• Camille – Ta Douleur
• Freundeskreis – Esperanto
• Vanessa da Mata feat. Ben Harper – Boa Sorte
Die Nachrichten – kurz und knackig mit Felix.
• Streit ums Projekt 7 – Verhandlungen gehen in die nächste Runde
• Intelligente Musik in Magdeburg – Die Songtage kommen
• Keine Angst vor Nerds – Hackerspace öffnet seine Türen
Im Streit um das P7 brachte ein Gespräch zwischen Studentenwerk und Projekt 7 e.V. noch keine endgültige Einigung. Nach Einschätzung von Frank-Christian Struvel, Vorstandsvorsitzender des Projekt 7 e.V., brachte das Treffen am 25. Februar keinerlei neue Erkenntnisse. Das Studentenwerk bewertet das Gespräch hingegen als positiv. Es vertragte die Entscheidung und übergab sie von der Vorsitzenden Frau Dr. Thomas an den Verwaltungsrat. Dieser hatte 2011 ein Besucherlimit sowie eine Beschränkung von Spätveranstaltungen gefordert. Am 12. März findet das nächste Treffen zwischen dem Projekt 7 e.V. und dem Verwaltungsrat des Studentenwerkes statt. Über die dort getroffenen Entscheidungen halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.
Zum achten Mal stehen die Magdeburger Songtage vor der Tür. Neben Musikern aus aller Welt tummeln sich während der Songtage auch Komiker wie Piet Klocke in Magdeburgs Kulturstätten. Vom 13. März bis zum 30. April, also fast anderthalb Monate lang, erobern sie unter anderem die Bühnen vom Moritzhof oder dem OLi-Kino. Den Auftakt übernimmt die Ulla Meinecke Band am 13. März in der Feuerwache Magdeburg. Weitere Informationen dazu und zu allen anderen Veranstaltungen gibt es auf der Webseite der Songtage.
Wenn Hobbyforscher, Technikbegeisterte und Computerfreaks in einem Raum zusammenkommen, um Wissen auszutauschen oder gemeinsam verrückte Spielereien zu bauen, dann nennt man das einen Hackerspace. In Magdeburg existiert davon nur ein einziger – der Netz 39 e.V. Mit dem gezielten Angriff auf Computer oder irgendwelchen Viren hat das jedoch nichts zu tun. Hier entstehen vielmehr Dinge wie ein selbstfliegendes Segelflugzeug oder eine computergesteuerte Weihnachtsbaumbeleuchtung. Am 16. März öffnet Netz39 seine Türen in der Leibnizstraße 32. Interessenten können dann alles genau unter die Lupe oder auch Lötlampe nehmen. Wer keine Zeit hat, findet weitere Informationen im Internet unter www.netz39.de.