Eier verstecken oder doch lieber suchen? Wir sind in Oster-Laune und haben uns gefragt, was es überhaupt mit dem Osterhasen und den Eiern auf sich hat.
In Felix‘ Rhetorischer Antwort erfahrt ihr endlich die Lösung für eines der größten Probleme der Menschheit: Was war zuerst da – das Huhn oder das Ei?

Außerdem erfahrt ihr, warum sich an Ostern im Magdeburger Dom 150 leckere Hefe-Häschen tummeln und wo sie überhaupt herkommen.
Mit dem Osterfest endet die Zeit der Enthaltsamkeit, des Fastens. Einige von uns verzichten nicht nur der Religion oder Gesundheit wegen auf bestimmte Produkte, wie zum Beispiel Fleisch. Im vorbildlichsten Fall tun es Vegetarier, Veganer oder Fructaner aus moralisch-ethischer Überzeugung. Aber neben diesen „Hardlinern“ gibt es da ja auch noch den bewussten Fleischesser. Eben jener, der für Fleisch den ein oder anderen Euro mehr ausgibt, wenn das Tier artgerecht gehalten wurde.
Passend zum Thema durchleuchten Lisa und Carina in ihrer Beitragsreihe Hellschwarz das Buch von Jonathan Safran Foer Tiere Essen. Außerdem sprechen sie mit Hans Könecke, dem Geschäftsführer vom Gut Glüsig – dem Bio-Schlachter um die Ecke.

Und: Nightline Magdeburg – ein Zuhörtelefon von Studenten für Studenten – sucht Unterstützung! Ihr wollt euch engagieren? Weitere Infos auf: http://www.nightline-magdeburg.de.

Ausstrahlung:
• Di, 26.03. & 02.04., 19.00 Uhr & 23.00 Uhr
• Mi, 27.03. & 03.04., 11.00 Uhr
• So, 31.03. & 07.04., 15.00 Uhr

Die Nachrichten – kurz und knackig mit Kathrin.

• Immer noch keine Einigung im Streit ums Projekt 7
• Studentenluft schnuppern bei den Campus Days in Magdeburg
• Osterfeuer in Magdeburg und Umgebung

Jetzt beteiligten sich die Rektoren der Uni Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan und
der Hochschule Magdeburg-Stendal Prof. Dr. Andreas Geiger an der Diskussion.
Ziel sei es, laut den Rektoren, das Projekt 7 zu erhalten. Ein Kompromiss konnte bisher nicht gefunden werden. Die letzte Sitzung habe dazu beigetragen, die Kommunikation zwischen dem Vorstand vom Projekt 7, den Studierendenräten der Hochschulen und dem Studentenwerk zu verbessern, berichtete Strackeljan der Volksstimme. Weiterhin sagte er, dass dies ein guter erster Schritt ist. Seit Monaten diskutieren Studentenwerk und Projekt 7 um den Erhalt. Mitte April findet die nächste Sitzung statt. Veranstaltungen finden bis zur endgültigen Entscheidung über das P7 wie gewohnt statt.

Die Campus Days sind Tage der offenen Tür an der Otto-von-Guericke Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal. Am 31. Mai und 1. Juni 2013 werde Studiengänge vorgestellt, Labore geöffnet und experimentiert. Interessierte können einen Superweiser buchen. Superweiser sind Studierende der Uni und Hochschule, die zeigen, wo es in Magdeburg langgeht. Von Campusführung, eine Radtour an der Elbe oder einer Kneipentour am Hasselbachplatz ist alles möglich. Außerdem werden immer noch Superweiser gesucht.
Auf www.magdeburg-studieren.de kann man Superweiser werden oder einen buchen.

Zweige, Äste und andere Gartenabfälle werden auch dieses Jahr wieder bei Osterfeuern im
ganzen Land abgebrannt. Am Mückenwirt gibt es ein Feuer mit Musik der 80er und 90er Jahr, frisch gezapftem Bier, Glühwein und Gegrilltem. Ab 20 Uhr brennt das große Osterfeuer an der Elbe. Auch in der Festung Mark gibt es ein großes Osterfeuer.Das Feuer wird innerhalb einer Künstlershow angezündet. Zu den lodernden Flammen gibt es Feuerbändiger und Trommler.
Auf eingezäunten Grundstücken, Gartenparzellen oder Hausgärten ist es erlaubt, ein eigenes
Feuer anzuzünden. An allen anderen Orten muss das Feuer von der Stadt genehmigt werden.
Weitere Informationen findet ihr auf www.magdeburg.de.