Der Frühling ist da! Pünktlich zum Semesterbeginn erwacht der Campus aus dem Winterschlaf. Wir haben Singer/Songwriter Enno Bunger vor seinem Konzert im Projekt 7 getroffen. Er erzählt von Schreibblockaden, ostfriesischem Tee und warum er als Kind kein Fussball spielen durfte. Aber hört am besten selbst:
Reporterin Doro verrät wie ihr auf dem Moritzhof vom 25. bis 28. April beim Bücherfest Umgeblättert in eine andere Welt abtauchen könnt. Dazu traf sie sich zum Interview mit den OrganisatorenInnen:
Eine Welt für sich ist wohl auch das Niederdeutsch bzw. Plattdeutsch. An der OVGU fand im vergangenen Semester ein Seminar zu eben jener Sprache statt. Was dieses für eine Projektarbeit fabrizierte und wie sich die Spreche aus dem Norden überhaupt anhört, hat Gina für euch zusammengefasst:
In seiner rhetorischen Antwort beschäftigt sich Felix in dieser Folge mit dem Energieverbrauch unseres Körpers.
Stellt sich eingangs natürlich die Frage, warum wir überhaupt essen. Und wo wir schon beim Thema sind: Den Mitteln der Nahrung sind (theoretisch) keine Grenzen gesetzt. Wie viel Tafeln Schokolade oder Stangen Sellerie müssten also verdrückt werden, damit der Körper störungsfrei läuft? Die Antwort gibt es hier:
Alles kann irgendwie fliegen, keine Frage. Der Punkt ist nur, ob unkontrolliert oder kontrolliert. Mit letzterem setzen sich unter anderem Jongleure auseinander. Für Hellschwarz hat sich Lisa mit Alex getroffen. Er wirft seit 14 Jahren koordiniert Gegenstände in die Luft und besucht den (Sport)kurs der kontrollierten Objektmanipulation an der OVGU. Die beiden sprechen über Jonglier-Conventions, Leidenschaft und Zauberer:
Ausstrahlung:
• Di, 09.04. & 16.04., 19.00 Uhr & 23.00 Uhr
• Mi, 10.04. & 17.04., 11.00 Uhr
• So, 14.04. & 21.04., 15.00 Uhr
Playlist:
• Jamie T – Sticks’n’Stones
• Zaz – Le Long De La Route
• Lena – Neon (Lonely People)
• Johnossi – Execution Song
• Enno Bunger – Regen
• Enno Bunger – Euphorie
• Zedd – Clarity
• Macklemore und Ryan Lewis – Thrift Shop (feat. Wanz)
• The Streets – Fit But You Know It
• Maybebop – Mülltrennung Beim Frühstück
• Feist – Mushaboom
• Hansen Band – Baby Melancholie
• Guaia Guaia – Alle Autos Fliegen Hoch
• Trude Herr & Heinz Alisch Chor – Ich will keine Schokolade
• Theophilus London – Wine & Chocolates (Andhim Remix)
Die Nachrichten – kurz und knackig mit Felix
Guericke FM feiert mit euch beim Robocup
Am Wochenende vom 26. bis zum 28. April findet in den Messehallen Magdeburg die 13. RoboCup Junior Meisterschaft statt. Hier treten in verschiedenen Wettkämpfen selbstgebaute Roboter gegeneinander an. Die Disziplinen sind zum Beispiel Fußball spielen oder Tanzen. Qualifiziert haben sich 158 Teams aus 10 Bundesländern. Bei der Veranstaltung am Samstag Abend in der Festung Mark sorgt Guericke FM für die musikalische Begleitung.
Augen auf im Straßenverkehr!
Seit dem ersten April gilt in Deutschland ein neuer Bußgeldkatalog für Fahrradfahrer und Falschparker. Dadurch kosten kleinere Delikte etwa 5 bis 15 € mehr als bisher. Dazu gehören falsches Einbiegen in Einbahnstraßen, Fahren ohne Licht, Fahren in Fußgängerzonen oder unterlassene Nutzung von Fahrradwegen wird teurer. Zudem gilt für Fahrräder mit mehr als 11 Kilogramm Gewicht eine Dynamopflicht. Doch auch Autofahrer müssen künftig tiefer in die Taschen greifen, wenn sie auf Geh- oder Radwegen parken oder beim Ein- und Aussteigen nicht auf Radfahrer achten.
Feiern unter freiem Himmel
Am 27. April beginnt das traditionelle Maifest im Stadtpark Rotehorn. Dazu wird fünf Tage lang ein Vergnügungspark rund um die Stadthalle errichtet. Am 01. Mai bildet ein buntes Markttreiben sowie ein Oldtimertreffen den Höhepunkt der Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.
Boy’s und Girl’s Day an der OvGU
Gleiche Chancen für Mädchen und Jungen, um mal in einen typischen Ausbildungsberuf des anderen Geschlechts zu schnuppern. Dieses Jahr können die Schulkinder bei uns an der Uni diesen Tag verbringen. Sie lernen erstmalig auch Berufe kennen, die sie nur durch ein Studium erreichen können. Rosemarie Behnert ist Referentin für Planung und Haushalt und für Studium und Lehre an der OvGU. Sie plant den Girl’s und Boy’s Day an der Uni.