Mit unserer letzten INFOTHEK in diesem Jahr verbschieden wir euch in die langersehnten Feiertage und wünschen ein paar friedliche Stunden im Kreise eurer Liebsten. Allerdings gehen wir nicht mit leeren Händen, sondern lassen euch ein buntes Programm voller positiver Gedanken und Inspirationen da. Es kommen Menschen zu Wort, die etwas bewegt haben und die selbst etwas bewegen wollen, ob in der Kunst, der Politik oder mit ihrer Liebe zur Heimat.
Begleitet werdet ihr dieses Mal von Juli und Varg, die den Überblick behalten und euch hier und da ein paar musikalische Glanzlichter um die Ohren hauen.

„Dürfen es noch ein paar Star Wars-Karten sein?“ Das Mantra an ungefähr jeder Kasse einer deutschen Supermarktkette lässt darauf schließen: Irgendwas ist anders! Zumindest ist das, was wir in den vergangen Wochen und Monaten erlebt haben keine alltägliche Promo für einen neuen Film. Wie auch, es geht schließlich um Star Wars! Der siebte Teil der Saga (Das Erwachen der Macht) ist endlich in den Kinos und die Erwartungen waren immens. Wie es um den Hype des 200-Millionen-Projektes von Regisseur J.J. Abrams an unserem Uni-Campus steht, haben Sarah und Mirko für euch herausgefunden.

Zu Hause ist es immer noch am schönsten und zu Hause ist, wo der zweitschönste Dom Deutschlands steht – Köln. Im zweiten Reise-Spezial sind wir in Deutschland unterwegs, denn auch für Köln-Insider gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Egal, ob man im Belgischen Viertel oder im Rheinpark unterwegs ist oder beim Shoppen die Schildergasse unsicher macht. In Köln findet sich für jeden der richtige Ort zum Verweilen. Sightseeing-Tipps und die wichtigsten fünf Do’s and Dont’s stellt euch Vera in der zweiten Folge ihres Reise-Spezials vor.

„Skipping Leg-Day?“ No way! Beim Zumba-Kurs ist Beinarbeit gefragt, und die bringt einen so richtig ins Schwitzen. Das erfuhren auch unsere beiden Reporter Sarah und Mirko, die für euch in die Sporthalle der Uni geeilt sind, um dem monotonen „Fitness-Studio-Alltag“ endlich neues Leben einzuhauchen. Wer die Kombination aus Fitness und Tanz liebt, sollte sich diesen Beitrag zu Herzen nehmen. Chapeau!

Vom Zumba, dem ersten sportlichen Teil unserer Sendung zur ersten Platte ist es nur ein Katzensprung, denn die kommt heute von einer Band aus Ohio, die bezeichnenderweise auf den Namen „SPORTS“ hört. Ihr zweiter Longplayer „All of Something“ ist da und wurde von Falco fachmännisch unter die Lupe genommen.

Nach der UN-Behindertenkonvention ist Inklusion ein Menschenrecht. Aber quo vadis Inklusion? Diese Frage stellte sich unter anderem unsere Redakteurin Thea, die für euch die Veranstaltungsreihe „All Inclusive“ besuchte. Das Projekt, das von Studierenden der Uni Magdeburg ins Leben gerufen wurde, beschäftigt sich kritisch mit kategorialer Abgrenzung und möchte neue Denkanstöße in Richtung einer „gesellschaftlichen Teilhabe“ ermöglichen. Teilhabe an einer – leider immer noch – zu geringfügig geschätzten Vielfalt. Thea fing Stimmen von Besuchern und Organisatoren ein und bringt euch auf den neusten Stand in der Frage: wie „inclusive“ sind wir wirklich?

„Art doesn’t have to do anything. Art can do everything.“ Mit diesem Motto lockt die Fotogalerie „LUMAS“ nicht nur eingesessene Kunstliebhaber an. Ihre neue Kampagne „ART NOW“ zielt auf ein kleines aber feines Format ab. Die Kunstpostkarte zum Sammeln und Verschicken! Ob Stier, Esel oder Schwein vor Blümchentapeten, Troopers von Star Wars oder die Skyline von Zürich, London oder München. Wir haben unsere Redakteurin Andrea zum Schmökern geschickt und zurück kam sie gleich mit zwei Postkarten, welche ihr auf unserer Facebook-Seite gewinnen könnt!

„Auf zur Comic-Con!“ Dafür musste man unlängst nicht den langen Weg nach San Diego hinter sich bringen, sondern konnte ganz gemütlich nach Dortmund fahren. Dort fand nämlich vor einigen Wochen die erste deutsche Comic Convention statt, von der unser heutiger Studiogast zu berichten weiß. Unsere fleißige Redakteurin Thea war nämlich für euch vor Ort und wird von Juli und Varg mit ein paar Fragen in die Zange genommen. Die nächste „German Comic Con“ findet übrigens vom 02. bis 04. Dezember statt. Bis dahin: Hütet euch vor zu vielen Cosplayern!

Unser Finale gilt einer besonderen Band. Und weil das Jahresende immer die Zeit des Zurückblickens ist, schnacken wir heute über das Magdeburger Album des Jahres. Und das kommt von fünf „Dudes“, die es faustdick hinter den Ohren haben. Wie man ihre Musik bezeichnen möchte, ob Stoner Rock oder Hard Rock, ist absolut nebensächlich, denn wer diese Band live erlebt hat, hat sich hoffentlich ordentlich mitreißen lassen.
Ihr Debüt „Electric Pill“ ist wie so vieles bei Screw FM fast komplett in Eigenregie entstanden. Davor ziehen wir nicht nur den Hut, sondern sind jetzt schon gespannt, wie diese Geschichte weiter gehen wird. In diesem Sinne: Peace, Love & Rock’n’Roll!

Ausstrahlung:
• Di, 22.12.15, 29.12., 05.01.16, 12.01., 19.01. & 26.01., 18.00 Uhr
• Mi, 23.12.15, 30.12., 06.01.16, 13.01., 20.01. & 27.01., 13.00 Uhr
• Do, 24.12.15, 31.12., 07.01.16, 14.01., 21.01. & 28.01., 16.00 Uhr
• Sa, 26.12.15, 02.01.16, 09.01., 16.01., 23.01. & 30.01., 17.00 Uhr
• So, 27.12.15, 03.01.16, 10.01., 17.01., 24.01. & 31.01., 15.00 Uhr

Playlist:
• Angels & Airwaves – Tunnels
• Ira Atrari – Heros
• Johannes Oerding – Heimat
• Foals – My Number
• Umami – Morgens um 9
• Kate Boy – Northern Lights
• Tubbe – Punkopa
• Donots – Stop the Clocks
• Kakkmaddafakka – Galapagos
• Missincat – 10 lines (live)
• Queens of the Stone Age – If I Had a Tail
• The Sidekicks – The Kid Who Broke His Wrist
• The Beatles – Doctor Robert
• Leslie Clio – Told You So
• The xx – Last Christmas (BBC Session)
• She & Him – Rockin‘ Around the Christmas Tree
• Screw FM – Wild & Crazy
• Bright Eyes – Blue Christmas
• Andreas Henneberg – Hobart