„Talk about Arbeit“ beleuchtet aktuelle Themen der Arbeitswissenschaft. Im authentischen Zweier-Talk wird Fachgesimpel in mundgerechte Wissenshappen verpackt und Erkenntnisse diskutiert.

Folge 3: Handlungsfelder für KI-Einführung in der Arbeitswelt

„KI“ dieses Kürzel hat sicherlich jeder von Euch schon einmal irgendwo aufgeschnappt. Aber mal ganz abgesehen von sprechenden Robotern, die die Menschheit vernichten wollen. KI kann und ist so viel mehr! In der Forschung ist das Thema KI momentan ganz weit oben auf der Agenda. So auch im Forschungsfeld der Arbeitswissenschaften.

KI und Arbeit? Werden wir wirklich bald durch KI ersetzt? Wie weit ist die Technik eigentlich entwickelt? Und worauf sollte im Umgang mit KI geachtet werden? Anika und Jean versuchen Euch in dieser Folge etwas Licht in das Dunkel zu bringen und schauen gemeinsam auf die Forschungsarbeit von Stefan Gabriel vom Frauenhofer IEM.

Er erarbeitete potenzielle Handlungsfelder, welche bei der Einführung der KI auf dem Arbeitsmarkt helfen könnten. Welche genau diese sind, erfahrt ihr in dieser Folge.

Folge 2: „Ein Spannungsfeld in der Personalentwicklung

Liebe Hörerinnen und Hörer, auf in die zweite Runde! Wir freuen uns riesig, dass ihr wieder dabei seid. Nachdem wir einen ersten Startschuss wagten, können wir euch voller Stolz unsere zweite Folge „Talk about Arbeit“ präsentieren. Neue Technik, neues Thema – und welches Thema eignet sich besser als das der Personalentwicklung? Wir alle kennen und nutzen den Begriff. Doch was steckt eigentlich hinter den Aufgaben dieses Berufes – oder sollte ich lieber hinter dieser Profession schreiben? Unsere Expertin und Dozentin Nathalie Weisenburger hat uns ihre Forschung rund um Spannungsfelder in der Personalentwicklung nähergebracht.

Lehnt euch zurück und lasst euch die nächsten 30 Minuten von authentischen Wissenshappen berieseln – geliefert von Lotti und Anika. Let‘ s go!
Wir bedanken uns für den spannenden Input und tolle Gespräche. Adieu!

Folge 1: „Führungskompetenzen im Handwerk“

Man nehme junge Studierende der OVGU Magdeburg, eine aktuell laufende Forschung zum Thema „Führungskompetenzen im Handwerk“, zwei Mikrofone und schon ist die erste Podcastfolge im Kasten.

In dem für uns neuem und sehr aufregenden Format nehmen wir euch mit in unseren persönlichen „Talk about Arbeit“. Die Auftaktfolge handelt von der vom Jun.-Prof. Dr. Anderes Zopff durchgeführten Gestaltungsforschung im design-based-research Ansatz.

Im authentischen Zweier-Talk erklärt mir Anika wie er auf die Idee für seine Forschung kam, was sich hinter dem verfolgten Ansatz verbirgt und wie die Menschen das Online-Format wahrnahmen.

Schnappt euch einen Kaffee und begleitet uns beim Fachgesimpel. Braucht es mehr Forschung zu Führungskompetenzen je nach Branche? Wir sind gespannt auf eure Meinung!

Bis dahin wünschen wir allen eine schöne sonnige Woche. Wir hören uns ganz bald wieder mit einer neuen Forschung und einem neuen Talk!

Eure Lotti vom Podcast-Team „Talk about Arbeit“